Sie war nicht allein, ihre Familie und ihre Freundinnen und Freunde waren in den letzten schweren Tagen bei ihr.
Trauerfeier: Sonntag, 18. Juli 2021, 12 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof Ohlsdorf, Ilandkoppel 68 in Hamburg-Ohlsdorf.
Für Männer ist eine Kopfbedeckung obligatorisch.
Die Anzahl der Sitzplätze ist begrenzt, die Trauerfeier wird in den Außenbereich übertragen.
Es gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Wir trauern gemeinsam mit ihrer Familie um diese großartige, mutige und unerschütterliche Frau, Überlebende der Konzentrationslager Auschwitz und Ravensbrück, Antifaschistin, Vorsitzende des Auschwitz-Komitees und Ehrenpräsidentin der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes –Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten, Sängerin, Zeugin der Zeit.
Heute wollen wir innehalten. Und schweigen und trauern.
Um dann Esther Bejaranos Auftrag zu erfüllen:
„Nie mehr schweigen, wenn Unrecht geschieht. Seid solidarisch! Helft einander! Achtet auf die Schwächsten! Bleibt mutig!. Ich vertraue auf die Jugend, ich vertraue auf euch! Nie wieder Faschismus – nie wieder Krieg!“
Familie Bejarano
und das
Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Weitere Informationen:
>>> Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V.