Donnerstag, 15. Mai 2025, 11.00 – 18.00 Uhr:
VERBOTEN – VERBRANNT – VERGESSEN?
Marathonlesung aus den verbrannten Büchern
Zum 25. Mal gibt es eine Marathonlesung anlässlich des Gedenkens an die Verbrennung von Büchern am Kaifu-Ufer – genau an dem Ort, wo im Mai 1933 NS-Studentenorganisationen und Burschenschaftler Bücher verbrannten. Schüler*innen der benachbarten Schulen lesen aus Büchern vor, deren Autor*innen von den Nazis verfolgt wurden. Gäste können selbst aus verbrannten Büchern lesen oder zum Zuhören kommen. Für Kurzentschlossene liegen ausgewählte Texte bereit.
Mit der 25. Marathonlesung setzen wir unser neues Leseformat zur Erinnerung an die erste Bücherverbrennung am 15. Mai 1933 in Hamburg fort. Eine ganze Schule organisiert die Lesung weiter! Wie bereits seit 1985 wird dort aus den verbrannten und verbannten Büchern gelesen, die von den Nazis, von den NS-Studentenorganisationen und Burschenschaften vernichtet werden sollten.
Zwischen 11–15 Uhr organisiert das Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer die Lesungen. Wir freuen uns sehr!
Anmeldung unter: jan.schumann@kaifu.hamburg.de
Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer (Jan Schumann)
Auch am Nachmittag (15–18 Uhr) wird weitergelesen. Lesen Sie selbst vor. Ein Gedicht oder aus einem der verbrannten Bücher. Gerne eigene Lesetexte mitbringen.
Bitte anmelden unter info@lesezeichen-setzen.de – oder spontan vorbeikommen.
Ort: Platz der Bücherverbrennung
Kaiser-Friedrich-Ufer/Ecke Heymannstraße, 20253 Hamburg
Hamburg-Eimsbüttel am Isebek-Kanal, Metrobus 4, Haltestelle KaiFU
Eintritt frei – barrierefrei
In Kooperation mit Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer (Jan Schumann)
Arbeitskreis „Bücherverbrennung – nie wieder!“.
